Zug, 23. März 2022 – Das Need-to-know-Prinzip steuert den personalisierten, autorisierten Zugang zu Informationen – und blendet gezielt alle anderen Daten aus. VNC, führender Entwickler von Open
Zug, 9. März 2022 – VNCsocial macht das Prinzip sozialer Netzwerke jetzt auch für die Arbeit innerhalb von Unternehmen nutzbar. Als modularer Teil des Communication- und Collaboration-Stacks VNCla
Zug, 8. Februar 2022 – Der Software-Boom hält unvermindert an, rund um den Globus wird an spannenden neuen Anwendungen gefeilt. VNC benennt die fünf Kernpunkte, die die App-Entwicklung in diesem J
Zug, 1. Februar 2022 – Nichts geht mehr ohne virtuelle Zusammenarbeit – und die richtigen Werkzeuge dafür. VNC hat vier entscheidende Qualitätsmerkmale bei der Evaluation geeigneter Collaboratio
Die aktuellen Versionen von VNCtalk und VNCchannels beinhalten verschiedene spannende Features und Integrationen mit völlig neuen Komponenten! Die wohl beeindruckendste Neuerung ist das sichere Micro
Zug, 9. November 2021 – VNC ermöglicht ab sofort den direkten Zugriff auf den Filesharing-Service ownCloud über die Kommunikations- und Kollaborationsplattform VNClagoon.
VNC, führender Entwickle
Unsere VNCtalk Teams in den Bereichen Design, UI, Softwareentwicklung, QA und DevOps waren in den letzten Wochen äusserst produktiv und haben im Oktober insgesamt drei neue Versionen fertiggestellt:
Zug, 20.10.2021 – Es ist wenig sinnvoll, das Rad ständig neu erfinden zu wollen. In der Software-Entwicklung ist das aber immer noch häufige Praxis. VNC erklärt die wichtigsten Vorteile einer ein
Von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug
Zug, 14. Oktober 2021
Viele IT- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen haben die Fesseln von C
Warum ist Business Software schwerer zu bedienen als ein Handy-Game oder eine Social-Media-App? Und muss das so sein? Vielleicht liegt es ja daran, dass schon die Entwicklung viel zu kompliziert angeg