Seite wählen

Verfasser: John Walsh, Field CTO – Critical Sectors bei IGEL

Die Reise zu NIS2 und Zero Trust beginnt mit einer sovereign-by-design-Grundlage. Je komplexer die Umgebungen in IT, OT und KI werden, desto mehr müssen Vereinfachung und Sicherheit Hand in Hand gehen. Dieser Blog beleuchtet den Mehrwert der Partnerschaft zwischen der IGEL Secure Endpoint OS Platform und VNClagoon, um einen pragmatischen, sovereignty-first-Ansatz für NIS2 und Zero Trust zu bieten.

Was ist VNClagoon?
VNClagoon ist eine modulare, auf Open-Source basierende Kommunikations- und Kollaborationssuite – Mail, Chat, Video, Dateien, Aufgaben, CRM, Projekte, Service Desk und mehr – die von Grund auf für sovereignty-first-Einsätze entwickelt wurde. Sie wird als vollständig containerisierte, Kubernetes-native Plattform auf der vom Kunden kontrollierten Infrastruktur ausgeliefert, egal ob on-premises, in souveränen Clouds oder in Hybrid-Szenarien.
Entscheidend ist: VNClagoon agiert als SaaS-Enabler und nicht als SaaS-Anbieter. Die Kunden behalten die Datenhoheit, bestimmen den Datenstandort, verwalten Schlüssel und Zugriffe selbst und wählen, welche KI-Modelle zum Einsatz kommen – inklusive komplett offline-fähiger Varianten.

Was ist IGEL?
IGEL ist eine sichere Endpoint-OS-Plattform, die zentralisierte, richtlinienbasierte Steuerung über grosse, heterogene Geräteflotten hinweg ermöglicht. Durch die Verlängerung der Gerätelebensdauer, die Absicherung der Edge und die Standardisierung des Zugriffs auf Anwendungen und Desktops in IT und OT werden das IGEL Preventative Security Model™ und IGEL Adaptive Secure Desktop™ zur universellen Zugriffsschicht, die souveräne Zusammenarbeit und vertrauliche KI in grossem Massstab praktikabel und beherrschbar macht.

NIS2 und Zero Trust richtig angehen
Eine sovereign-by-design-Grundlage ist entscheidend, um NIS2-Bereitschaft und Zero-Trust-Konformität zu gewährleisten. Die IGEL Universal Management Suite (UMS) bildet zusammen mit der dezentralen Architektur von VNClagoon sofortige zentrale Transparenz und Richtliniensteuerung am Endpunkt – bei gleichzeitiger Gewährleistung, dass die Kommunikation ausschliesslich auf europäisch kontrollierter Infrastruktur bleibt. Dies adressiert unmittelbar die NIS2-Prioritäten in den Bereichen Lieferkettenintegrität, Datenzugriff durch Drittstaaten und nachweisbare Datenresidenz.
Da VNClagoon von Tag eins an AI-ready ist und kundenpräferierte, offene Modelle wie OpenVINO-optimierte Varianten sowie Confidential-Inference-Optionen unterstützt, können Organisationen frühzeitige Erfolge bei Transparenz, Erkennung und Richtliniendurchsetzung erzielen – ohne sich an geschlossene KI-Plattformen zu binden.
Am wichtigsten: Kontrolle und Autonomie verbleiben beim Kunden. VNClagoon ist Ihr Stack auf Ihrer Infrastruktur, wobei Sie den Datenstandort, die Aufbewahrung, die Verschlüsselungsschlüssel und die Modellwahl selbst bestimmen. IGEL macht die operative Umsetzung und Absicherung dieses Modells über gemischte Flotten und Standorte hinweg einfach und zuverlässig.

Vereinfachung und Absicherung von IT, OT und KI
Je komplexer die Umgebungen in IT, OT und KI werden, desto enger müssen Vereinfachung und Sicherheit verzahnt sein. IGEL liefert eine konsistente, gehärtete Zugriffsschicht für Anwender in Fertigungsleiträumen, Operationssälen, Leitstellen und Forschungslaboren. VNClagoon automatisiert gleichzeitig souveräne Kubernetes-Deployments on-premises, in nationalen souveränen Clouds oder in hybriden KI-Topologien.
Vertrauliche KI wird ohne Abhängigkeit von Internetverbindungen realisierbar: VNClagoon AI kann beispielsweise auf Intel TDX/SGX-gesicherten Servern mit hardwarebasierter Isolation laufen oder komplett offline auf Endgeräten für air-gapped und höchstsichere Szenarien. IGEL sorgt anschliessend für zuverlässige Verteilung und Richtliniensteuerung von Anwendungen und Modellen über all diese Betriebsmodi hinweg.
Da jede Organisation ihre eigene VNClagoon-Instanz betreibt, sinken Abhängigkeiten von Hyperscalern mit fremder Jurisdiktion drastisch. Die Angriffsfläche schrumpft, geopolitische Risiken werden minimiert – und das alles ohne Kompromisse bei der Benutzererfahrung oder der operativen Konsistenz.

Confidential Computing für reale Daten und KI
Confidential Computing ist ein Eckpfeiler zum Schutz realer Daten und KI-Workloads unter NIS2. Wenn VNClagoon-Workloads beispielsweise auf Intel TDX/SGX ausgeführt werden, bleiben sensible Inferenzen und Daten verschlüsselt und isoliert – selbst vor Administratoren und Hypervisors – und schaffen so eine hardwaregestützte Vertraulichkeitsgrenze, die den strengen NIS2-Anforderungen entspricht.
Für die sensibelsten Einsätze unterstützt VNClagoon komplett offline-fähige KI, die vertrauliche Daten direkt auf Endgeräten ohne Netzwerkexposition verarbeitet – eine entscheidende Fähigkeit für Verteidigung, klassifizierte Forschung und kritische Gesundheitsdiagnostik.
VNClagoon wird als für jeden Kunden individuelle Kubernetes-Instanz ausgeliefert, daher gibt es keinen zentralen Dienst, der zum Überwachungsziel oder rechtlichen Engpass unter fremder Jurisdiktion werden könnte. Jede Organisation behält die volle Kontrolle über Modelle, Trainingsdaten und Inferenz-Ergebnisse. IGEL macht diese verteilte, vertrauliche Architektur zu einer operativ beherrschbaren, nutzerfreundlichen Realität.

Beschleunigte und sichere digitale Modernisierung
Diese Partnerschaft baut auf einem bewährten Best-of-Breed-Ökosystem auf. Seit über zehn Jahren steht VNC für Open-Source-Prinzipien und globale Teams und arbeitet mit IGEL, Intel, Fujitsu, Lenovo und weiteren zusammen, um komponierbare, lock-in-freie Stacks zu schaffen, die zur Mission passen – nicht umgekehrt.
In einem meritokratisch gesteuerten Entwicklungsmodell verdient sich Technologie ihren Platz durch nachgewiesene Exzellenz, nicht durch Marketing-Budgets. Organisationen kombinieren die souveräne Plattform von VNClagoon mit der Endpunkt-Kontrolle von IGEL, um Sicherheit, Souveränität und Betrieb exakt auf ihr individuelles Risiko- und Regulierungsprofil abzustimmen.
Das Ergebnis: digitale Autonomie im grossen Massstab. Telkos, Rechenzentrumsbetreiber und Reseller können White-Label, souveräne Kollaborations- und KI-Lösungen unter eigener Kontrolle und Marke anbieten – mit transparenten, auditierbaren Anwendungen jenseits geschlossener App-Stores und ausserhalb von KI-Monopolen.

Der Wert dieser Partnerschaft liegt in Autonomie und Kontrolle.
Gemeinsam bieten VNClagoon und IGEL einen pragmatischen, sovereignty-first-Weg zu NIS2 und Zero Trust: standardisierte und unveränderliche Endpunkte, eine modulare Kollaborations- und KI-Plattform unter vollständiger Kundenkontrolle, messbare Sicherheits­ergebnisse sowie reduzierte Abhängigkeiten von fremden Jurisdiktionen.
Die Kombination ermöglicht Confidential Computing dort, wo es benötigt wird, komplett offline-fähige KI dort, wo sie gefordert ist, und zentral gesteuerte Abläufe über IT und OT hinweg – für eine zukunftssichere KI-Positionierung, ohne Abstriche bei Benutzerfreundlichkeit oder der Geschwindigkeit der Bereitstellung.

Bernd Rodler sprach beim „Critical Industries Keynote Session & Panel“ über Digitale Souveränität und die Gewährleistung von Zero Trust bei der Modernisierung in der EMEA-Region – beim IGEL Now&Next-Event in Frankfurt/Main..

Die Panelisten teilten Ihre Perspektiven dazu, wie Innovation und Compliance in Einklang gebracht werden können, wie kritische Infrastrukturen abgesichert werden und wie resiliente, souveräne digitale Ökosysteme branchen- und staatenübergreifend aufgebaut werden. Eine grossartige Diskussion mit innovativen Visionen zur Gestaltung der Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Die Panel-Diskussion wurde von John Walsh, Field CTO bei IGEL Technology, moderiert – sie brachte Branchenführer zusammen, um über Resilienz, Modernisierung und sichere Innovation in wichtigen Sektoren zu diskutieren.

The panelists at the „Critical Industries Keynote Session & Panel“

Von links nach rechts: John Walsh, Field CTO, IGEL Technology – Thomas Walloschke, Key Account Manager & Head, Secon – Dr. Markus Leberecht, Principal Engineer, INTEL – Dr. Heiner Genzken, Alliance Manager, Yorizon Cloud – Oliver Sieber, Head of Public Business, Bechtle Schweiz AG – Bernd Rodler, Vorstandsvorsitzender, VNC – Virtual Network Consult AG

Ausführliche Informationen über VNClagoon finden Sie unter VNClagoon.com.

Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, um detaillierte Informationen über einzelne VNClagoon Produkte oder die komplette VNClagoon Enterprise Software Suite zu erhalten:

Sie möchten die VNClagoon Suite live erleben?

Registrieren Sie sich einfach auf VNClagoon LIVE, unserer Referenzimplementierung des VNClagoon Kommunikations- und Kollaborationsstacks!

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit!
Haben Sie einen Vorschlag? Gibt es einen Anwendungsfall, den wir berücksichtigen sollten? Ihre Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge sind bei uns herzlich willkommen. Schreiben Sie uns einfach in das Kommentarfeld unten oder senden Sie eine E-Mail an sales@vnc.biz.

Oder vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Demo:

Über VNClagoon
Sichere, erstklassige, nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit, niedrigster TCO
Die VNClagoon Enterprise Software Suite bietet eine umfassende Palette an integrierten Kommunikations- und Kollaborationsprodukten für Messaging, Echtzeit-Konferenzen, Community Building, Channels, E-Mail, Groupware, Aufgaben- und Projektmanagement, Dateiverwaltung und vieles mehr für grosse Organisationen. Basierend auf modernster Open-Source-Technologie, die von Tausenden von Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt wurde, ist VNClagoon eine führende Alternative zu Closed-Source- und reinen SaaS-Anwendungen wie Microsoft Teams, Zoom, WhatsApp, Dropbox und vielen anderen. Jetzt ist es für VNClagoon-Kunden möglich, eine grössere Kontrolle über ihre digitale Souveränität zu erlangen, indem sie mit einer vollständig integrierten Suite von Anwendungen sicherer kommunizieren und zusammenarbeiten. Mehr Informationen unter https://vnclagoon.com

Testen Sie unsere Produkte

Beginnen Sie noch heute mit der Verbesserung Ihrer Kommunikation und Zusammenarbeit.

Right Menu Icon