Zug, Schweiz, 25. August 2025 – Die Weiterentwicklung der innovativen Archivierungslösung eArchive4Future schreitet mit grossen Schritten voran. Im Rahmen des Interdisziplinären Arbeitsteams, unter Beteiligung von Vertretern führender Technologieunternehmen wie Fujitsu, Intel, SUSE, VNC sowie Bechtle, entsteht eine zukunftsweisende Lösung für die rechtssichere Langzeitarchivierung grosser Datenmengen. Besonderes Augenmerk liegt seit Anbeginn auf der Integration von Low-Code/No-Code-Komponenten sowie AI Prompting, die die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Entwicklungsgeschwindigkeit der Lösung auf ein neues Niveau heben.
Was sind Low-Code und No-Code?
Low-Code und No-Code sind Entwicklungsansätze, die es ermöglichen, Softwareanwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen. Low-Code-Plattformen bieten visuelle Entwicklungsumgebungen, in denen Anwender durch Drag-and-Drop-Interfaces und vorgefertigte Module Anwendungen erstellen können, wobei nur geringe Programmierkenntnisse erforderlich sind. No-Code geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es auch Nutzern ohne technische Vorkenntnisse, Anwendungen zu entwickeln, indem sie rein intuitive, benutzerfreundliche Schnittstellen nutzen.
Diese Ansätze reduzieren Entwicklungszeiten, senken Kosten und ermöglichen Unternehmen, schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
VNClagoon als Basis für Low-Code/No-Code-Integration und AI Prompting
Die Archivierungslösung eArchive4Future ist nahtlos in den Software-Stack VNClagoon integriert, der sich seit Jahren durch seine modularen und anpassungsfähigen Kommunikations- und Kollaborationslösungen auszeichnet. VNClagoon bringt bereits umfangreiche Erfahrung in der Nutzung von Low-Code- und No-Code-Komponenten mit, insbesondere durch die Integration verschiedener Open-Source-Low-Code-Plattformen. Diese ermöglichen es, individuelle Workflows und Anwendungen schnell und effizient zu gestalten, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Zusätzlich nutzt VNClagoon AI Prompting, um die schnelle Erstellung von Prototypen und Minimum Viable Products (MVPs) zu ermöglichen. Durch KI-gestützte Prompt-Technologien können Entwickler und Anwender komplexe Anforderungen in natürlicher Sprache formulieren, die automatisch in funktionale Prototypen übersetzt werden. Dies beschleunigt die Entwicklungsphase erheblich, reduziert den Ressourceneinsatz und ermöglicht eine schnellere Markteinführung massgeschneiderter Lösungen.
Durch die Einbindung von Low-Code/No-Code-Komponenten und AI Prompting in eArchive4Future können Anwender – von Behörden bis hin zu Unternehmen – Archivierungsprozesse intuitiv anpassen und automatisieren. Funktionen wie die KI-gestützte Metadatenerstellung und Dokumentenkategorisierung werden durch benutzerfreundliche Schnittstellen ergänzt, die es ermöglichen, komplexe Archivierungsanforderungen oftmals ohne signifikanten Programmieraufwand umzusetzen. Dies vereinfacht die Implementierung und steigert die Effizienz, insbesondere in stark regulierten Umgebungen.
Die VNClagoon Communication & Collaboration Suite
Die VNClagoon Communication & Collaboration Suite ist der integrierende Software-Stack von eArchive4Future und bietet eine umfassende Plattform für sichere, skalierbare und benutzerfreundliche Kommunikations- und Kollaborationslösungen. Die Suite integriert eine Vielzahl von Tools, darunter E-Mail, Chat, Videokonferenzen und Dokumentenmanagement, die alle auf Open-Source-Technologien basieren und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Durch die Einbindung von Low-Code/No-Code-Komponenten und AI Prompting ermöglicht die Suite Anwendern, massgeschneiderte Workflows und Anwendungen schnell zu erstellen und anzupassen. Beispielsweise können Unternehmen mit Hilfe von Low-Code/No-Code und KI-gestütztem Prompting in kürzester Zeit individuelle Kommunikations- oder Archivierungsprozesse entwickeln, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können, was die Flexibilität und Innovationsgeschwindigkeit erheblich steigert.
Die Integration von Low-Code- und No-Code-Ansätzen in Kombination mit AI Prompting in eArchive4Future ist ein Meilenstein für die digitale Souveränität und Benutzerfreundlichkeit.
Ein zukunftsweisender Ansatz für die Archivierung
Die enge Zusammenarbeit der Projektpartner – Fujitsu, Intel, SUSE, VNC und Bechtle – sowie die Einbindung öffentlicher Institutionen stellt sicher, dass eArchive4Future höchsten Anforderungen an Rechtssicherheit, Skalierbarkeit und Datensicherheit entspricht. Durch den Einsatz von Confidential-Computing-Technologien, wie Intels Software Guard Extensions, wird die sichere Verarbeitung sensibler Daten gewährleistet.
Die Fortschritte bei der Entwicklung des eArchive4Future, insbesondere in den Bereichen Low-Code/No-Code und KI-gestütztes Prompting, werden beim nächsten Treffen des Interdisziplinären Arbeitsteams im Oktober 2025 präsentiert, abgenommen und anschliessend zur Verfügung gestellt.
Über das Interdisziplinäre Arbeitsteam eArchive4Future
Das interdisziplinäre Arbeitsteam eArchive4Future vereint Vertreter führender Technologieunternehmen und öffentlicher Institutionen, um eine hochmoderne, skalierbare und sichere Archivierungslösung weiterzuentwickeln. Mit VNClagoon als integrierendem Software-Stack wird eArchive4Future die Anforderungen an digitale Souveränität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Langzeitarchivierung neu definieren.
Weitere Informationen zur Archivierungslösung eArchive4Future finden Sie in unserer Pressemeldung: Interdisziplinärer Arbeitskreis führender IT-Unternehmen arbeitet an eArchive4Future.
Über VNClagoon
Sichere, erstklassige, nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit, niedrigster TCO
Die VNClagoon Enterprise Software Suite bietet eine umfassende Palette an integrierten Kommunikations- und Kollaborationsprodukten für Messaging, Echtzeit-Konferenzen, Community Building, Channels, E-Mail, Groupware, Aufgaben- und Projektmanagement, Dateiverwaltung und vieles mehr für grosse Organisationen. Basierend auf modernster Open-Source-Technologie, die von Tausenden von Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt wurde, ist VNClagoon eine führende Alternative zu Closed-Source- und reinen SaaS-Anwendungen wie Microsoft Teams, Zoom, WhatsApp, Dropbox und vielen anderen. Jetzt ist es für VNClagoon-Kunden möglich, eine grössere Kontrolle über ihre digitale Souveränität zu erlangen, indem sie mit einer vollständig integrierten Suite von Anwendungen sicherer kommunizieren und zusammenarbeiten. Mehr Informationen unter https://vnclagoon.com